Eltern-Kind Informationsveranstaltung zu Medienwelten von Kindern und Jugendliche
Liebe Eltern,
heutzutage wachsen Kinder wie selbstverständlich mit Neuen Medien auf. Sie nutzen Medien zum Lernen, Spielen, Spaß haben und Kommunizieren. Das Internet bietet Ihnen den Raum dafür und gehört für die Heranwachsenden somit zum Alltag dazu. Viele Eltern wissen wenig über das Mediennutzungsverhalten Ihrer Kinder und können die Bandbreite der Medienangebote kaum überblicken. Die Veranstaltungsreihe informiert über die Chancen und Risiken der Mediennutzung, gibt praktische Tipps zur Medienerziehung und informiert über Möglichkeiten des technischen Jugendmedienschutzes.
Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern wollen wir über die Faszination der Medien sprechen. Was begeistert Ihre Kinder daran? Welche Apps nutzen sie derzeit am häufigsten? Was erleben sie in der digitalen Welt? Wofür sind Alterskennzeichnungen nötig? Wie verhält man sich im Internet richtig? Wo können die Eltern sogar etwas von ihren Kindern lernen? Zusammen wollen wir die Antworten besprechen und uns miteinander austauschen.
Termine im August und September
Selbstgefährdendes Verhalten | 21.08.2025 - https://www.servicestelle-jugendschutz.de/2025/06/eltern-kind-informationsveranstaltung-zu-selbstgefaehrdendem-verhalten-am-21-august/
Cybergrooming & Sexting | 28.08.2025 - https://www.servicestelle-jugendschutz.de/2025/06/eltern-kind-informationsveranstaltung-zu-cybergrooming-und-sexting/
Hass auf TikTok | 04.09.2025 - https://www.fairsprechen.net/ea_aok_tt/
Digitale Spiele | 09.09.2025 - https://www.servicestelle-jugendschutz.de/2025/07/eltern-kind-informationsveranstaltung-zu-digitalen-spielen-3/
Exzessive Mediennutzung | 16.09.2025 - https://www.medienpause.de/2025/05/20/exzessive-mediennutzung-eltern-kind-infoveranstaltung/
Cybermobbing | 23.09.2025 - https://www.medientreff-zone.de/2025/01/online-aok-eltern-kind-informationsveranstaltung-cybermobbing-am-11-03-2025/
Hass im Gaming | 25.09.2025 - https://www.fairsprechen.net/ea_aok_gaming/
Termine
Schuljahr 2025/26
08.08.2025 10.00 Uhr Probe Einschulungsprogramm (Klasse 3) im Bürgerhaus
09.08.2025 Einschulung
11.08.2025 Schulbeginn (7.30 Uhr - 11.30 Uhr)
18.08.2025 Elternabend Klasse 4a, 4b und Klasse 3
19.08.2025 Elternabend Klasse 2
25.08.2025 Elternabend Klasse 1a und Klasse 1b
05.09.2025 Familiensportfest
26.09.2025 Tag der offenen Tür an der Albert Schweizer Schule in Aschersleben
27.09.2025 Tag der offenen Tür am Stephaneum Aschersleben in Aschersleben
30.09.2025 Schulwandertag (Änderung vorheriger Termin war der 18.09.25)
Verkehrs- und Sicherheitstag
Am 22.05.2025 fand unser Verkehrs- und Sicherheitstag statt. Jede Klasse durchlief dabei mehrere Stationen. Die freiwillige Feuerwehr Gatersleben stellte sich und einen Gerätewagen vor. Melanie Bendler vom ASB erklärte uns Erste-Hilfe-Maßnahmen und die Polizei überprüfte die Verkehrssicherheit der Fahrrader.
Auch die Verkehrserziehung kam nicht zu kurz. Es wurden noch einmal wichtige Verkehrszeichen wiederholt und Regeln im Straßenverkehr besprochen. Alle Kinder konnten ihr Können beim Radfahren oder auch als Fußgänger auf unserem Parcours beweisen. Die Kinder der 1. Klasse legten gemeinsam mit unserem verantwortlichen Polizisten Herrn Schnita den Fußgängerpass ab.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Beteiligten für die Unterstützung. Uns hat es wieder sehr viel Spaß gemacht.
++UPDATE++
Wir begrüßen in unserem Team recht herzlich unsere neue Sekretärin Frau Selbig und freuen uns über die Verstärkung.
Somit ist das Sekretariat ab sofort wieder täglich von 7.00 Uhr bis 11.00 Uhr besetzt (Anfragen und Anrufe bitte in dieser Zeit).
Die Hausaufgaben können weiterhin ab 13.00 Uhr solange wie der Hort da ist, vor dem Sekretariat abgeholt werden.
04.02.2025
SEELANDSCHULE -EINE SCHULE FÜR ALLE
Getreu dem Motto "MITMACHEN STATT MECKERN" unterstützten uns die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Seelandschule auch in diesem Jahr tatkräftig. Auf und neben dem Schulgelände gab es viel zu tun.
Auf dem gesamten Areal erfolgte ein Frei- und Formschnitt der kompletten Grünanlage. So kamen mehrere Kubikmeter Grünschnitt zusammen. Die Parkplätze und die Entwässerungsrinne wurden gereinigt, Laubberge beseitigt, Müll entsorgt, Unkraut entfernt und vieles mehr.
Die Jugend von heute packt kräftig mit an. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Wir danken den Schülerinnen und Schülern der Seelandschule für ihren motivierten und engagierten Einsatz, dem Schulleiter Herrn Hase als Initiator, der Stadt Seeland für die Unterstützung und allen weiteren Helfern, die zum Gelingen dieser Aktion beigetragen haben.
Förderprogramm Digitalpakt Schule
Die Stadt Seeland hat zum 21. Juni 2021 Anträge nach der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen aus dem DigitalPakt Schule für unsere 3 Grundschulen gestellt.
Den Zuwendungsbescheid erhielten wir am 15. September 2022.
Für die drei Grundschulstandorte Nachterstedt, Hoym/Anhalt und Gatersleben wurden der Aufbau und Verbesserung der digitalen Vernetzung/Verkabelung sowie flankierender Verkabelungsmaßnahmen und für Aufwendungen für schulisches WLAN gewährleistet.
Diese Maßnahmen werden vom Bund bis zu 90% gefördert.